Nachdem die Bilanz der Gemeinde beim Ein- und Weiterverkauf des Fernwassers eine Unterdeckung aufweist, ist eine neue Festlegung des Wasserpreises notwendig. Einstimmig verteilte das Gremium die Beiträge zu 40 Prozent auf die Grundstücksflächen und zu ....
Mit Hilfe der neuen Außendämmung soll ein Vollwärmeschutz des Gebäudes erreicht werden. Das Schreiben beinhaltet die Bitte, dass die Gemeinde zwei Drittel der Kosten übernimmt, damit das Projekt eventuell in die Förderung des zweiten Konjunkturprogr ....
In der anschließenden Diskussion sprach sich Frank Reppert dafür aus, in den Haushaltsplan 2009 die Erstellung eines Sanierungskonzeptes durch einen Architekten aufzunehmen. Der Bürgermeister möchte die Haushaltssitzung erst abwarten. Zweiter Bürgerm ....
Die Nachfrage bei Buchen- und Nadelholz sei rückläufig, doch das Eichenstammholz sei am wenigsten betroffen und der Brennholzverkauf wirke sich stabilisierend aus, ergänzte er.
Zum Thema Waldgesundheit sagte Stefan Thierfelder, der Schwammspinner befà ....
Nach einstimmigem Beschluss erhält eine Firma aus Schönaich den Auftrag für das Baumfällen zum Preis von 59,50 Euro je Stunde für Arbeiter oder Maschine.
Zur weiteren Planung des landwirtschaftlichen Rad- und Wanderweges nach Rimbach meinte Bürgerm ....
Die „Super Weiber“: Margit Finster, Doris Hermann, Thea Kaiser, Elisabeth Oeser, Elke Roth, Michaela Strasser.
Bütten: Edith Schoder, Reinhold Anger, Daniel Wiener.
Die Dorftratschen Lotte und Burgl: Anette Abendroth und Thea Kaiser.
Sketche: Anette ....
Bunt gemischt mit Büttenreden, Sketchen, Tänzen und war das knapp vierstündige Programm mit 34 Akteuren auf der Bühne. Weniger Lokalkolorit und die Dorfneuigkeiten, dafür ausgiebige Reisedarstellungen aus Spanien brachten Lodde (Anette Abendroth) und ....
Für die beiden Bunten Abende im Gemeinschaftshaus Lülsfeld am 6. und. 7. Februar um 19.11 Uhr sind ab sofort Karten erhältlich bei: Elisabeth Oeser, Tel: 4280.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage ....
Der neue Obmann dankte Ernst Scheder auch im Namen der übrigen Anbauer für die Zeit von 1958 bis 2008, in der er als Vertrauensmann der Lülsfelder fungierte. Ernst Scheder sei der Obmann, der seit der Gründung des Verbandes Fränkischer Zuckerrübenan ....
Bei zwei Stücken traten der Kirchenchor, der von von Detlef Triphan dirigiert wurde, und die Musikkapelle unter der Leitung von Peter Wohlfeil gemeinsam auf. Für genügend Kurzweil der Senioren sorgten auch die Instrumentalgruppen mit Flöten oder Gitar ....