Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken eröffnete die „NaturGartenTour 2023“ mit einer Auftaktveranstaltung im Garten der Familie Scheder in Lülsfeld. Die Reihe mit insgesamt 31 Veranstaltungen findet unter dem Motto "Vielfal ....
Altpapiersammlung in Lülsfeldam Samstag, den 29. April 2023
Unsere Jugendfeuerwehr sammelt wieder Ihr Papier ein.
Bitte stellen Sie nur abgepacktes oder festverschnürtes Papier ab 09:00 Uhr bereit, das im Laufe des Vormi ....
Zu 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schallfeld vom 12. bis zum 14. Mai erhielt das Feuerwehrhaus einen neuen Farbanstrich, der etwas kräftiger im Farbton ist als der Bisherige. Dank der kompetenten und fleißigen Mitarbeiter Roland Knorr und M ....
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte Lülsfelds Bürgermeister Thomas Heinrichs Herrn Frank Matthias Braun von der Planungsschmiede Braun aus Würzburg eingeladen. Es ging um die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde. Braun informierte über di ....
Unter dem Motto "Momentensammler" feierten die Lülsfelder und Schallfelder Kommunionkinder zusammen mit der Gemeinde ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer in Rente Matthias Konrad wurde in der Ausgestaltung von Pastoralassistentin Franziska Reichert un ....
Bei der Besprechung des Dorfplatzteams mit der Förderbehörde wurde für das Veranstaltungshäuschens der Wunsch eines Satteldachs geäußert, um eine Streichung von Förderpunkten zu vermeiden. Deshalb sollte auf die Gestaltungshinweise der ALE e ....
Auf dem Gelände der ÜZ Mainfranken fanden Archäologische Grabungen durch die Firma Specht aus Schwebheim statt.
Der Oberboden wurde bis zu einer Tiefe von etwa 60 Zentimetern abgebaggert, um zum Beispiel Reste von Tonscherben, Bodenfliesen oder klei ....
Wie immer hatte die Lülsfelder Musikkapelle am Ostersonntag zum Konzert am Dorfbrunnen geladen. Leiter Bernhard Scheder freute sich über den jüngsten Musiker Oliver Sendner der mit 18 Jahren schon den Takt vorgab. Als „lebende Legende“ bezeichnete ....