Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Erstkommunion

2023 04 23 Kommunion Luelsfeld 137 IMG 4114

Unter dem Motto "Momentensammler" feierten die Lülsfelder und Schallfelder Kommunionkinder zusammen mit der Gemeinde ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer in Rente Matthias Konrad wurde in der Ausgestaltung von Pastoralassistentin Franziska Reichert unterstützt.

Musikerinnen und Musiker der Lülsfelder Blaskapelle begleiteten den Zug vor dem Gottesdienst vom Rathaus zur Kirche Allerheiligen.

Die Kommunionkinder von Links: Finn Knorn, Konstantin Schanz, Lucas Schättler und Ashley Kaiser

Die Förderbehörde berät das Dorfplatzteam

Bei der Besprechung des Dorfplatzteams mit der Förderbehörde wurde für das Veranstaltungshäuschens der Wunsch eines Satteldachs geäußert, um eine Streichung von Förderpunkten zu vermeiden. Deshalb sollte auf die Gestaltungshinweise der ALE eingegangen werden. Damit soll das neue Gebäude optimal in die Umgebung integriert werden.

 

DSC 6004Dorfplatzbesprechung

Archäologische Grabungen

Auf dem Gelände der ÜZ Mainfranken fanden Archäologische Grabungen durch die Firma Specht aus Schwebheim statt.

Der Oberboden wurde bis zu einer Tiefe von etwa 60 Zentimetern abgebaggert, um zum Beispiel Reste von Tonscherben, Bodenfliesen oder kleinen Schmuckstücken zu finden.

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist geregelt, dass herrenlose Sachen, zur Hälfte dem Finder und zur Hälfte dem Grundeigentümer gehören. Üblicherweise betrifft das in der Regel archäologische Funde.

Grundsätzlich aber gilt, dass alles Archäologische dem Staat gehört und jeder Fund der Behörde gemeldet werden muss. Das ist das Denkmalamt beziehungsweise die untere Denkmalschutzbehörde.

Gefunden wurde nichts.

DSC 5800.5818

Vorankündigung: "China - Land der Extreme"

China FlyerAm 8. Mai ab 18:30 Uhr zeigt Matthias Wiener im Lülsfelder Gemeinschaftshaus eine Foto-Dokumentation seines 7-wöchigen Aufenthalts in China.

Breit angelegte Setlist begeisterte mehr als 100 Zuhörer

Wie immer hatte die Lülsfelder Musikkapelle am Ostersonntag zum Konzert am Dorfbrunnen geladen. Leiter Bernhard Scheder freute sich über den jüngsten Musiker Oliver Sendner der mit 18 Jahren schon den Takt vorgab. Als „lebende Legende“ bezeichnete er Willi Finster, mit 86 Jahren immer noch am Flügelhorn. Außerdem dankte er den Unterstützern aus Schallfeld, Frankenwinheim und Gerolzhofen. Lülsfelds Bürgermeister Thomas Heinrichs bedankte sich bei den Musikern und lies Osterhasen an die jüngsten Besucher verteilen. Durch das Programm führte Steffen Braum in seiner bekannt fröhlichen Art. Er ließ die Zuhörer Titel erraten und bat um Unterstützung bei der Suche nach Nachwuchs für die Kapelle und Helfern für das Schmücken des Osterbrunnens. Mit einem Augenzwinkern wies er noch auf die vakante Stelle des Posaunisten hin. Er selbst könne diese Rolle wegen seiner Moderation nicht ausfüllen. Die mehr als 100 Gäste genossen sichtbar das breit angelegte Portfolio mit Märschen, Polkas, einem Walzer und einer Hymne. Und auch zwei Pop-Stücke rundeten die Setlist ab.

2023 04 09 OsterKonzertBlaskapelleLuelsfeld IMG 3593

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Lülsfeld

 

Bekanntmachung:

Jahreshauptversammlung

der Jagdgenossenschaft Lülsfeld

 

Die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Lülsfeld lädt alle

Jagdgenossen zur nicht öffentlichen Jagdversammlung für

Freitag den 21. April 2023 um 19.30 Uhr

im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokoll von der Jagdversammlung 2022

3. Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft

5. Jagdpachtverlängerung

6. Verwendung des Jagdpachtschillings

7. Wünsche und Anträge

Wer als Vertreter zur Jahreshauptversammlung kommt, muss

dafür eine Vollmacht des Grundstückeigentümers vorlegen.

Der Jagdvorsteher

gez. Ewald Weissenseel

9-mal im Einsatz

Als Ersatz für die kurzzeitig stillgelegten Kirchenglocken übernahmen vom Gründonnerstagabend bis zum Karsamstagaben die Ministranten mit ihren Ratschen das Glockengeläute der Schallfelder St. Ägidius Kirche. Als Lohn erhielten die 27 Ministrantinnen und Ministranten großzügige Spenden von den Ortsbewohnern und Süßigkeiten.

DSC 5840.5861Ratschen

Das Team am Osterbrunnen

Es schmückten: Carmen Heinrichs, Alexandra Bauer, Tanja Braun und weitere

Dsc 5821bIMG 5385

Geschmückter Osterbrunnen

2023 04 07 Osterbrunnen IMG 3553

24 Rappelkinder, 4 Gruppen

2023 04 07 Rappelkinder IMG 3525

2023 04 07 Rappelkinder IMG 3547

2023 04 07 Rappelkinder IMG 3548

2023 04 07 Rappelkinder IMG 3549

2023 04 07 Rappelkinder IMG 3551