Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

Feuerwehreinsatz zwischen Gerolzhofen und Schallfeld

FNr.:4495+4508, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Kräftig den Oster-Marsch geblasen...

Eine dreiviertel Stunde zeigten die Musiker ihr Können, ob Sonate, Marsch, Polka oder Walzer, das Programm war abwechslungsreich gemischt. Bürgermeister Wolfgang Anger bezeichnete in seiner Ansprache Lülsfeld als lebendige Gemeinde. Er dankte der Kapel
....

Feldgeschworene begehen Flur

Das erste Zielgebiet ist von der Ortsmitte ausgehend links der Järkendorfer Straße. Das Zweite befindet sich von der Ortsmitte aus rechts der Frankenwinheimer Straße. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, die Grenzsteine zu räumen. Im Vorfeld si
....

Aus dem Gemeinderat

Von Schulrat Hartlieb würde die Sanierung befürwortet, weil in Gerolzhofen eine Tagesgrundschule geplant sei und der Bedarf an Klassenzimmern wachse, ergänzte er und fügte hinzu, von Rektor Michalzik seien nur leicht sinkende Schülerzahlen für die k
....

Knapp verloren

FNr.:4216+4217.1, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Jahreshauptversammlung SVG Lülsfeld

LÜLSFELD (ra) In der Jahreshauptversammlung des SV Germania Lülsfeld im Gemeinschaftshaus freute sich Vorsitzender Wolfgang Anger, dass von 272 Vereinsmitgliedern 55 anwesend waren. Im Jahresrückblick ging er auf die zweite neue Kühlanlage im Vereinsh
....

Neuer Straßenbelag

Als Unterlage wird eine sieben Zentimeter dicke Bindeschicht mit einer Beschickermaschine aufgebracht. Darauf folgt ein Asphaltgitter, um mit der vier Zentimeter dicken Deckschicht (Splitmatix) eine Verbindung herzustellen, wie Michael Dressler aus Rehwei
....

Die letzten Faschingsfotos

FNr.:2923+2977,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Achtung Gefahr

FNr.:3160+3277,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Da staunen sogar die Bürgermeister

FNr.:2894+2835,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Zuschauer und Organisator

FNr. 2911+2912,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Das älteste Tanzpaar

FNr.:2751, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Polonaise und Sieger

FNr.:2777+2809.1,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Vorstände und Jury

FNr.: 2756+2760, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Rote Augen und Wolfi's Loch

FNr.:2102+2154,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Wo bist du für einen Kuß

FNr.:2797+2783,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Der neue Blick

FNr.:2980+2981,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Kostümsieger in Schallfeld

FNr.: 1995+2031, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsgäste und Barbetrieb

FNr.:2081+2090, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Heimfahrservice

FNr.: 2145+2108, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld

Unter dem Motto „Schriftsteller und ihre Werke“ werden in diesem Jahr Personen oder Episoden von über 20 Autoren dargestellt. Dabei trifft Erich Kästner Ludwig Thoma, die Gebrüder Grimm treffen Astrid Lindgren. Jules Verne besucht Howard Pyle, Alexa
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 1

Angeführt wurde das närrische Treiben von Cleopatra nach Georg Ebers und sofort folgten Emil und die Detektive aus Erich Kästner Schriften, sie wollten den Dieb versohlen, weil er das Geld aus dem Bunker gestohlen hatte. Die letzten vier Piraten der Sc
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 2

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 3

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 4

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 5

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 6

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 7

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 8

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 9

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 10

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 11

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug in Lülsfeld Teil 12

Fotos: Georg GremblerInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsball in Lülsfeld im Gemeinschaftshaus

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Der große Umzug

FNr.: 1632, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 1

FNr.:2293+2365,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 2

FNr.:2505+2510,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 3

FNr.:2521+2590, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 4

FNr.:2223+2231, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 5

FNr.: 2329.1+2332, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 6

FNr.:2338+2343, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 7

FNr.:2354+2356, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 8

FNr.:2360+2361,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 9

FNr.:2387+2397,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 10

FNr.:2440+2461; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 11

FNr.:2472, LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Der Faschingsknaller

FNr.1550.2,LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung Teil 4

FNr.:1488+1516,LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Aus dem Gemeinderat

Nachdem die Bilanz der Gemeinde beim Ein- und Weiterverkauf des Fernwassers eine Unterdeckung aufweist, ist eine neue Festlegung des Wasserpreises notwendig. Einstimmig verteilte das Gremium die Beiträge zu 40 Prozent auf die Grundstücksflächen und zu
....

Aus dem Gemeinderat

Mit Hilfe der neuen Außendämmung soll ein Vollwärmeschutz des Gebäudes erreicht werden. Das Schreiben beinhaltet die Bitte, dass die Gemeinde zwei Drittel der Kosten übernimmt, damit das Projekt eventuell in die Förderung des zweiten Konjunkturprogr
....