Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg
Gemeinde Lülsfeld   DEU Lülsfeld COA svg

540 Kilogramm Abfall

Frühlingsputzen war angesagt für 12 Erwachsene und 8 Kinder am Samstagnachmittag, dem 8. 4. 2006, in der Schallfelder Flur. In diesem Jahr wurde der Bereich zwischen dem Schallfelder- und dem Vogelschutzwald an der Frankenwinheimer Straße nach Müll ab
....

Neuer Vorstand

Vorsitzender Werner Reichmann eröffnete am Donnerstagabend, dem 27. April 2006, um 20 Uhr im Rathaussaal die Jahreshauptversammlung des Elisabethenvereins Lülsfeld. Anwesend waren neben Dekan Pfarrer Josef Kraft und Bürgermeister Robert Schemmel auch 2
....

Wache war gut!

Die Jugendlichen trugen die Birke bereits um 18.30 Uhr zu den Klängen der Musikkapelle unter der Leitung von Roland Bäuerlein vom Gerolzhöfer Ortsschild zum Kirchplatz. Martin Fackelmann steuerte erstmals den Bulldogfrontlader mit dessen Hilfe der 24 M
....

Die Rossinis kommen am Samstagabend

Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Alarm um 18.45 Uhr

Im Anwesen Heinrich Lenhart wurde ein Brand simuliert. Dabei kamen auch die Atemschutzträger aus Frankenwinheim zum Einsatz. Die Kreisbrandmeister Stephan Hauck und Jens Michel waren bis auf Kleinigkeiten mit der Übung zufrieden. Die Schallfelder Wehr w
....

Ende der Übung um 19.45 Uhr

FNr. 3837+3871; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

13. Platz

Der Schiedsrichter verteilte in einem zunehmend nervöser werdenden Spiel mehrer gelbe Karten. Dem Enddruck konnte der FC nicht standhalten und verlor mit 2:3 Toren. FNr.: 3676+3735; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Die sieben letzten Worte...

Die Karfreitagsmusik von Joseph Haydn umfasst eine weihevolle Introduktion, sieben Adagios und ein düsteres Schluß-Prestro, Il Terremoto – das Erdbeben. Das Werk entstand 1785 im Auftrag eines spanischen Domherren für die Kathedrale von Cadiz. Haydn
....

Karfreitagskonzert

Am Karfreitag wird in der Lülsfelder Pfarrkirche ein Knzert mit dem Bamberger Streichquartett stattfinden. Eine Meditation hält Pater Anselm Grün.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Fünf aktive Kameraden

FNr. 3287; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

25 Jahre freiwilliger Dienst

FNr.:3305+3311; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

25 Jahre freiwilliger Dienst

FNr. 3313+3316; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

40 Jahre freiwilliger Dienst

FNr. 3321.1+3351;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Heute keine Pfarrversammlung

Nicht nur Anfragen der politischen Gemeinde waren Gesprächsthema bei der Bürgerversammlung in Schallfeld am Samstagabend, dem 11. 3. 2006, sondern auch der Zeitungsbericht vom 9. 3. 06 über fehlende Kandidaten zur Pfarrgemeinderatswahl am 12. 3. 2006 i
....

Fest- und Ehrenabend

Ein besonderes Ereignis in der Geschichte des FC-Schallfeld war die Ernennung Markus Pfisters zum ersten Ehrenmitglied des Vereins. Am Samstag, dem 18. 3. 2006, fand im Sportheim des FC-Schallfeld ein Festabend als Auftaktveranstaltung im 60. Gründungsja
....

Festvorbereitungen

FNr.:5486; LR Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 1

FNr.029+030 Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 2

FNr.033+036; R.W.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 3

FNr.:038+041;R.W. Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 4

FNr.045+046; R.W. Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 5

FNr.049+051;R.W.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 6

FNr.:056+060; R.W.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 7

FNr.:064+069; R.W.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 8

FNr.:072+080; R.W.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingsumzug Teil 9

FNr.:084+092; R.W.Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Pappelfällung

Auf den beiden Seiten der 110 Meter langen Schallfelder Steige wurden insgesamt 13 von 36 Pappeln am Montag, dem 6. 3. 2006, gefällt. Die auf Gemeindegrund stehenden 25 Meter hohen Bäume mit einem Durchmesser bis zu 110 Zentimetern wurden um 1949/50 von
....

Die Gewinner

Durch die abwechslungsreiche und rhythmische Musik der Diskjockeyprofis Bernhard Krämer, Wilfried Krätzig und Wolfgang Knorr tanzten nahezu alle Faschingsfans im Schallfelder Feuerwehrhaus. Die Drei verstanden es, eine ausgelassene Stimmung in die Halle
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 1

Bild 1: Griechenland, Bild 2: Indien Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 2

Bild 1 + 2: SchweizInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 3

Bild 1: Jamaika, Bild 2: EskimosInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 4

Bild 1: Wilder Westen, Bild 2: SpanienInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 5

Bild 1: Spanien, Bild 2: NorwegenInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 6

Bild 1: Afrika, Bild 2: ItalienInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 7

Bild 1: Musikgruppe aus Mexiko, Bild 2: TransylvanienInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 8

Bild 1: Holland, Bild 2: NiederlandeInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 9

Bild 1: Australien, Bild 2: Route 66Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 10

Bild 1: China, Bild 2: BrasilienInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 11

Bild 1: Landenburg, Bild 2: AraberInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Lülsfelder Faschingsumzug Teil 12

Bild 1: Kanada, Bild 2: PolenInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Kinderdisco

FNr.2062+2100;LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung Teil 1

FNr.:1093.6+1093.1; LR,Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende in Lülsfeld 1

Sieben Tänze und eine musikalische Mülltonnennummer sorgten für Abwechslung bei den drei Büttenreden, sieben Sketchen und dem Tratsch der Dorfweiber Lodde und Burgl. Diese wussten nicht nur, wie ein dunkelhäutiges Kind zustande kommt, sondern auch, w
....

Faschingssitzung Teil 2

FNr.:1093.2+1093.3, LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Faschingssitzung Teil 3

FNr.:1093.4+1093.5; LRInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende 2

Bild 4 Der dritte MannInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende 3

Bild 6 MöpseInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende 4

Bild 8 Die ModeratorinnenInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende 5

Bild 10 Der UrlaubInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende 6

Bild 12 Die DorftratschenInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....

Bunte Abende 7

Bild 14 Die WeinprobeInhalt übernommen von der ehemaligen Homepage
....