Auf der Suche nach neuen Parkplätzen hat sich die ÜZ Lülsfeld einen ca. 300 Quadratmeter großen Teil des Grundstücks mit der Flurnummer 767 gesichert. Die Fläche liegt auf der dem Werksgelände gegenüberliegenden Straßenseite Über den entsprechen ....
Nach jeweils mehr als 30 Dienstjahren im Einsatz waren die beiden Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF) nicht mehr auf dem Stand der Technik um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Bereits im Frühjahr 2012 beschloss deshalb der Gemeinderat nach ....
Bürgermeister Wolfgang Anger begrüßte die Ehrengäste aus Kirche, Politik und der Feuerwehr sowie die Bürger beider Ortsteile. Er berichtete, dass er gleich nach der Entscheidung für zwei neue Fahrzeuge gefragt worden sei, ob eine Investition in Hö ....
Die Lülsfelder Minis bedankten sich für die schöne gemeinsame Zeit und überreichten ihm eine von allen unterschriebene Dankeskarte und ein großes, eingerahmtes Foto von allen Minis vom letzten Weltmeisterschaftsgottesdienst als Erinnerung.
Fotos: ....
Zur Errichtung einer Windenergieanlage lag dem Lülsfelder Gemeinderat eine entsprechende Anfrage der Firma ABO-Wind AG aus Wiesbaden bezüglich eines Vorbescheids vor. ABO-Wind möchte zwei Windräder auf den Flurnummern 413 und 440 auf Schallfelder Gema ....
Zum Thema Breitbandförderprogramm zur digitalen Vernetzung im ländlichen Raum referierte Dr. Joachim Först vom gleichnamigen Beratungsunternehmen aus Würzburg. Ziel des Förderprogramms ist es eine Datenübertragungsrate von mindestens 30 Mbit im Down ....
Fast schon Tradition ist das Zelten zu Ferienbeginn am Lülsfelder Sportplatz. Im Rahmen der durch den SV Germania Lülsfeld organisierten Ferienspaß-Aktion zelteten 21 Lülsfelder und Schallfelder Kinder in der Nähe des Sportgeländes. Mit Ihren sechs ....
Einen ganz besonderen Gottesdienst feierten die Lülsfelder Kirchenbesucher am vergangenen Sonntag in ihrer Pfarrkirche Allerheiligen. Unter dem Eindruck der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien hatten die Lülsfelder Ministranten unter der Leitung ihre ....