Das neu erworbene Wissen wurde den gelehrigen Schülern aus Düttingsfeld, Handthal, Lülsfeld, Mutzenroth, Oberschwarzach, Schönaich, Schallfeld und Wiebelsberg bei einer anschließenden Großübung gleich vorgeführt.
Wenige Minuten später waren Schallfelder Feurwehrmänner und frauen mit Leitern und Schläuchen vor Ort einsatzbereit. Zusätzliche Unterstützung zur Absicherung des Schulgebäudes im Außenbereich leisteten Wehrmänner der FFW Lülsfeld unter dem Kommandanten Reinhard Peppel. Wegen der künstlich erzeugten Rauchentwicklung aus dem Schulgebäude wurden die Freiwillige Feuerwehr Dingolshausen und die Werksfeuerwehr des Schleifscheibenwerks Saint-Gobain aus Gerolzhofen mit schwerem Atemschutzgerät zu Hilfe gerufen.
Nach 45 Minuten geprobten Ernstfalls ließ der Einsatzleiter Arnold Bedenk die Übung der 34 Feuerwehrdienstleistenden bei angenehmen Herbstwetter von 20 Grad beenden.
Kreisbrandinspektor Gottfried Schemm betonte in seinem Resümee, die Übung sei eine hervorragende Lehrveranstaltung gewesen und habe demonstriert, daß auch kleine Ortschaften mit einer leistungsstarken und reaktionsschnellen Feuerwehr aufwarten können.
Bürgermeister Robert Schemmel bedankte sich bei allen, die in ihrer Freizeit an der Übung teilnahmen. Der Zusammenhalt präge die Dorfgemeinschaft und fördere den festen Willen, zu helfen Er unterstrich, daß kaum sonst noch eine freiwillige Gruppe oder Organisation 24 Stunden rufbereit sei. Nicht nur die Wehrmänner sondern auch die Schüler wurden von der Gemeinde mit einem Getränk und einem belegten Weck belohnt. LR
FNr.: 0035+0072;


Inhalt übernommen von der ehemaligen Homepage